ERNÄHRUNG
LEBENSMITTEL FÜR EINE SCHÖNE HAUT
ERNÄHRUNG UND IHRE AUSWIRKUNG AUF DIE HAUT
Am Erscheinungsbild der Haut zeichnen sich viele Vorgänge des Körpers ab. So lässt sich der
aktuelle Lebensstil, die Qualität der Nahrung bis hin zu
bestehenden Krankheiten an der Haut ablesen. Menschen mit Diabetes Mellitus oder einer Erkrankung der Nieren finden oft eine Zunahme an Hautenentzündungen, die mit bestehenden
Gefäßveränderungen in Zusammenhang stehen. Auch
starkes Rauchen, umfangreiche
Sonnenbäder
sowie ein
hohes Maß an Alkoholgenuss machen sich mit den Jahren
an der Haut bemerkbar.
Einer der
größten Faktoren, der sich
auf das Erscheinungsbild
der Haut auswirkt
ist dabei die
Ernährung. Werden die
Nährstoffe nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt, die von der Haut benötigt werden, kann dies den
Alterungsprozess der Haut sowie auch die
grundsätzliche Versorgung, sowie die
Gesunderhaltung deutlich beeinträchtigen.
Unser Köper versorgt zuerst alle
lebenserhaltenden inneren Organe mit Vitalstoffen, sodass bei einer ernährungsspezifischen Unterversorgung des Körpers, unsere Haut die erste Leidtragende ist, was zu einer
Herabsetzung der Zellenergie führt. Dies bedeutet, dass
sowohl Schutz- als auch Revitalisierungsprozesse der Haut
beeinträchtigt werden.
NÄHRSTOFFE UND IHRE
BEDEUTUNG FÜR DEN KÖRPER
Im Schnitt
erneuert sich die äußerste Hautschicht (Epidermis)
alle 4 Wochen
einmal vollständig. Hierfür
benötigt sie zahlreiche Substanzen, die dazu beitragen, dass dieser Prozess einwandfrei ablaufen kann. Diese Nährstoffe
sind wesentlich für die
Gesunderhaltung der Haut als auch für die Gesundheit und
müssen dem Körper in ausreichenden
sowie ausgewogenen
Mengen zur Verfügung stehen.
Hierzu zählen zum einen
Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß)
als auch
Mikronährstoffe (Vitamine, Spurenenlemente, Mineralstoffe). Zusammen liefern sie dem Körper Energie. Da sie jedoch permanent verbraucht werden,
müssen
sie dem Körper
kontinuierlich zugeführt werden. Wir nehmen diese Nährstoffe täglich über unsere Nahrung auf - insofern diese ausgewogen zusammengestellt ist.
Dabei kommt es bei der Auswahl der Nahrungsmittel in deren
Beschaffenheit, Herkunft sowie deren
Mikronährstoffgehalt an. Da industriell hergestelltes Essen oft mit zahlreichen
Zusatzstoffen angereichert ist und dies auch
Auswirkungen auf die Haut
sowohl
auf die
Gesundheit in Form von
Allergien oder Unverträglichkeiten haben kann, sollten die
Produkte so unverarbeitet wie möglich sein.
Wenn unsere Ernährung
nicht genügend Micronährstoffe enthält oder
der Bedarf steigt, (z.B. durch Stress, Krankheit, Medikamente, Sport oder andere besondere Ausnahmesituationen) ist es oftmals
sinnvoll
ergänzend und somit unterstützend ein
Micronährstoffprodukt einzunehmen.
DIE AUFGABE DER
KOHLENHYDRATE
Kohlehydrate versorgen den Körper mit
wichtigen Nährstoffen
und
liefern ihm Energie.
Doch
nicht alle Arten
von von Kohlehydraten sind hierfür gleich gut
geeignet. Durch die Aufnahme von
schnell verdaulichen
(kurzkettigen) Kohlehydraten
steigt
der
Blutzuckerspiegel sehr schnell an, was zu einer
erhöhten Insulinausschüttung
führt
und somit zu einer
vermehrten Aufnahme von Zucker
in den Körperzellen. Bei einer
zu hohen
und
zu schnellen Ausschüttung
kommt es im Körper sowie auf der Haut
vermehrt zu entzündlichen Prozessen. Die
Talgdrüsen werden übermäßig aktiv
und auch die
Hautalterung
wird durch ein Verkleben der kollagenen Fasern
beschleunigt.
Um dem Ganzen entgegen zu wirken, solltest du
auf bestimmte Kohlenhydrate verzichten, die diesen
schnellen Blutzuckeranstieg
verursachen. Dies trifft vor allem auf
Weißmehlprodukte
wie z.B.
Nudeln
oder
Gebäck, weißer Reis
oder
Zucker
in Form von
Süßigkeiten,
Softdrinks
oder in
purer Form. Bessere Alternativen hingegen sind
komplexe Kohlenhydrate.
Diese führen zu einem deutlich langsameren Anstieg des Blutzuckers und lösen dadurch auch keine Heißhungerattacken aus. Darunter fallen unter anderem
Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte sowie Obst und Gemüse.
Wenn du bereits
unter Problemhaut leidest
und eine Verbesserung deines Hautbildes aktiv unterstützen möchtest und so entzündliche Prozesse auf deiner Haut eindämmen möchtest, bist du also sehr gut beraten, wenn du
auf kurzkettige Kohlenhydrate verzichtest.
EIWEIß
FÜR EIN STRAFFES HAUTBILD
Fehlt es dem Körper an
essentiellen Aminosäuren,
zeigt sich dies unter anderem oft an
fehlender Festigkeit und Spannkraft.
Aminosäuren sind für die
Regeneration des Gewebes
und den
Aufbau von kollagenen
und elastinen Fasern - also unserem Bindegewebe sehr wichtig. Aminosäuren sind die einzelnen Bestandteile von Proteinen (Eiweiß) und sind wichtig für eine gesunde und ausgeglichene Ernährung.
Sie sind zu finden in tierischen Lebensmitteln wie
z.B. Fisch, Fleisch, Eier
aber auch in
Hülsenfrüchten wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Tempeh, Tofu und Getreide.
Da tierische Lebensmittel heute sehr
oft mit Antibiotika
vollgepackt sind, sollte
auf eine ökologische Tierhaltung geachtet werden
und Produkte
biologischen Ursprungs vorgezogen
werden. Gerne kannst du uns zu diesem Thema ansprechen. Wir geben dir Adressen, wo du gute Produkte zu einem erschwinglichen Preis kaufen kannst.
VITAMINE, MINERALSTOFFE
UND
SPURENELEMENTE
-
ESSENTIELLE MICRONÄHRSTOFFE
Micronährstoffe sind unter anderem
für die Wachstumsförderung zuständig
als auch für den
Schutz vor freien Radikalen, die mit ihrer aggressiven Art Zellstrukturen schädigen können. Sie sind
an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt
und
tragen als Co-Faktoren/Enzyme am Aufbau von Körperstrukturen bei.
Ohne essentielle Micronährstoffe wäre die Haut einer permanenten Gefährdung ausgesetzt, wie z.B. Umweltschadstoffen und sie wäre auch stark anfällig für Hautkrankheiten. Ebenso könnte sich die Haut auch nicht gut erneuern.
So kann z.B. ein
Mangel an Vitamin A
zu verstärkten
Verhornungsstörungen, trockener Haut sowie zu rissigen Nägeln führen.
Wohingegen eine ausreichende Aufnahme von
Vitamin A und Zink die Erneuerung der Hautzellen unterstützt. Beta-Carotin
trägt zum
Schutz der Haut vor Sonnenlicht
bei und
Vitamin C kräftigt das Bindegewebe
und hat eine regulierende Funktion beim Feuchtigkeitsgehalt und auf das Wachstum der Haut. Zusammen
in Kombination agiert
Vitamin C mit Vitamin E und Kieselsäure bindegewebsstärkend.
Die verschiedenen
B Vitamine sind am Zellaufbau beteiligt, stärken die Abwehrkräfte
der Haut und sorgen für einen
ausgeglichenen Fettgehalt
auf der Haut.
Bei der
Gesunderhaltung des Hautgewebes
und der
Regulierung des Wasserhaushaltes
sind vor allem
Kalium, Natrium und Chlorid
aktiv.
Eisen, Vitamin D3 und Zink
sind für eine
gute Wundheilung wichtig
und können
gemeinsam mit Omega-3 Fettsäuren und denn gamma-Linolensäuren
(Nachtkerzen- u. Borretschöl)
bei Entzündungen
auf der Haut unterstützend mit eingesetzt werden.
WASSER
FÜR EINE
STRAFFE HAUT
Der menschliche Körper besteht zu
ca. 70 % aus Wasser. Wasser gilt daher als
Grundbaubstein für eine schöne Haut
und zum
Gesunderhalt der Zellen.
Auch für
diverse Stoffwechselprozesse
ist eine ausreichende Aufnahme von Wasser wesentlich. Mangelt es der Haut an Flüssigkeit, macht sich dies äußerlich bemerkbar in Form von trockener Haut und auch das Gewebe fühlt sich nicht so straff an.
Wie hoch unser
Flüssigkeitsbedarf
ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie
Körpergröße, Gewicht, Umgebungstemperatur sowie körperliche Belastung. Im Durchschnitt ist eine Menge von 1,5-2 Liter sinnvoll. Der Bedarf erhöht sich jedoch bei starker körperlichen Aktivitäten sowie bei vermehrtem Schwitzen. Hier sollte man für einen entsprechenden Ausgleich sorgen.
DIE RICHTIGE PFLEGE -
AUF WAS IST DABEI ZU ACHTEN
Um ein schönes Hautbild zu erhalten, ist es neben der Ernährung auch wichtig die
Haut zu pflegen und einen
gesunden Lebenstil
zu verfolgen. Oft sind Menschen, die mit ständigen Hautproblemen zu kämpfen haben unsicher, wie sie ihren Alltag verbessern können.
Gerade bei den Pflegeprodukten ist es wichtig, die passenden Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden und diese dann auch richtig zu verwenden. Meist kann man da mit konventioneller Kosmetik mehr Schaden anrichten, als sich was Gutes tun. Was man jedoch sagen kann ist, dass
ein optimales Pflegeprodukt keine Inhaltsstoffe wie Paraffine, Silikone, Parabene, oder sonstige Stoffe wie synthetische Duft - oder Farbstoffe enthalten soll.
AUSWIRKUNG DER ERNÄHRUNG AUF DIE HAUT -
FAZIT
Um ein belastetes Hautbild
nachhaltig zu verbessern
ist es daher wichtig auch die Ernährung mit allen wichtigen Bausteinen mit einzubeziehen. Durch eine
gezielte Zufuhr an Micronährstoffen ist es möglich Hauterkrankungen sowie Mangelsymptome auf eine natürliche Art und Weise zu verbessern. Natürlich sollte auch auf
ausreichend Schlaf und Erholungsphasen geachtet werden. Gerade wenn man unter Dauerstress und Anspannung steht, zeichnet sich dies langfristig auch an einer meist eingefallenen und fahl wirkenden Haut ab. Hier lautet das Motto
mehr "Selbstfürsorge"
als ein wichtiges Stichwort. Unsere Haut zeichnet sich als sichtbares Abbild des Menschen, der in ihr steckt. Man kann viel an ihr erkennen - sei es der Lebensstil, die Ernährung, die Hautpflege aber auch körperliche Aktivität zeichnen sich an ihr ab. Nicht umsonst heißt es:
"Die Haut ist das Spiegelbild der Seele, als auch der Gesundheit"